Wort und Wörter

Submitted by martinfrank on
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein

Die alten Griechen und die Römer schrieben ohne Zwischenräume zwischen, was wir Wörter nennen, und ohne Punkt und Komma:

bustrophedn

Und falls Sie es nicht gemerkt haben... wie der Ochse wendet (beim Pflügen).

Wie so oft waren die alten Griechen der Wahrheit näher als wir Moderne. Im deutschen Sprachgebiet haben selbst Akademiker zur deutschen Sprache meist ein Verhältnis wie ein bellender Hund zu Wau und Wuff. In der Schule haben sie (die Akademiker, nicht die Hunde) gelernt, dass Wörter die Bauklötze sind, aus denen die Sprache aufgebaut ist. Dass Sprache ein chaotisches Kontinuum ist, das sich der Regelung durch Erziehungsdirektionen und Kultusministerien entzieht, wollen sie nicht wissen, weil ihnen (den Akademikern, Erziehungsdirektoren und Kultusministern, aber nicht den Hunden) das nicht-Geordnete zutiefst zuwider ist.

Das Konzept Wort wurde eingeführt, um Fragen wie wie heisst Brot auf Italienisch? zu stellen und zu beantworten, aber die Sprache ist sowenig aus Wörtern aufgebaut, wie ein Mensch aus Armen, Beinen, Rumpf und Kopf zusammengesetzt ist. Aus Ersatzteilen können Sie vielleicht einen Toyota AE86 zusammenbauen, auch wenn er eine Million kostet, aber aus einmal abgeschnittenen Armen, Beinen, Rumpf und Kopf können Sie nie wieder einen lebenden Menschen zusammenbauen, und aus toten Wörtern nie wieder eine lebende Sprache! 

tod am nach mittag

Es ist hoffnungslos...